Die Navigation bietet Funktionen, die Ihre Reisen erleichtern und angenehmer machen, und dank Ihres Feedbacks auch anderen Nutzern helfen können.
Alternative Routen während der Navigation
Die Navigation Mapy.com bietet Ihnen während der Fahrt alternative Routen an, die schneller, langsamer oder vergleichbar schnell sein können.
Wie es funktioniert
Alternative Routen sind farblich gekennzeichnet und es wird immer angezeigt, um wie viele Minuten sie die Zeit Ihrer Route verkürzen oder verlängern.
- Langsamere alternative Routen sind violett gekennzeichnet und haben ein „+“-Zeichen bei der Zeit
- Vergleichbare alternative Routen sind blau gekennzeichnet und haben eine ähnliche Ankunftszeit wie die von Ihnen eingestellte Route
- Schnellere alternative Routen sind durch ein weißes Textfenster gekennzeichnet
Bei deutlich schnelleren alternativen Routen fragt die Anwendung direkt, ob Sie diese annehmen wollen oder nicht, da diese oft anders verlaufen als die ursprüngliche Route. Alternative Routen werden auf Basis der aktuellen Verkehrssituation angezeigt.
Wahl der alternativen Route
Eine alternative Route wählen Sie aus, indem Sie auf das entsprechende Textfenster tippen, das bei der alternativen Route angezeigt wird, oder indem Sie darauf fahren. Sie wird automatisch ausgewählt.
Spurführung in der Navigation
Die Navigation Mapy.com hilft Ihnen, sich an komplizierten Kreuzungen und Ausfahrten zu orientieren, indem die Spurführung angezeigt wird. Die Anwendung zeigt Ihnen in der oberen grünen Leiste an, in welchen Spuren Sie sich halten sollen, um richtig zu fahren.
Wenn mehreren komplexe Stellen hintereinander folgen, an denen sich die Spuren ändern, empfiehlt die Anwendung, in welchen Spuren man sich optimal halten sollte, um so wenig wie möglich zwischen den Spuren wechseln zu müssen. Die empfohlenen Spuren sind hervorgehoben.
Meldung von Verkehrsvorfällen während der Fahrt
Angemeldete Benutzer können während der Fahrt aktuelle Verkehrsprobleme und -situationen melden. Kurzfristige Einschränkungen werden sofort vom System verarbeitet, damit die Informationen schnellstmöglich zu den anderen Nutzern gelangen. Meldungen können auch offline eingegeben werden und werden automatisch gesendet, sobald Sie mit dem Internet verbunden sind.
Zu den Meldungen kann auch eine Sprachnachricht hinzugefügt werden, die anschließend in Text umgewandelt und automatisch zu Ihrer Meldung hinzugefügt wird. Sprachaufzeichnungen helfen uns sehr bei der korrekten Verarbeitung.
Wie es funktioniert
Durch Klicken auf das orange Ausrufezeichen in der rechten unteren Ecke des Bildschirms wird ein Panel mit voreingestellten Ereignissen angezeigt:
- Unfall
- Polizei: Sie können weiter spezifizieren, ob es sich um eine Streife oder ein Radar handelt
- Hindernis
- Einschränkung: Sie können weiter spezifizieren, ob es sich um eine Sperrung, Straßenarbeiten oder einen Pendelverkehr handelt
Sie können auch die Option Fehler wählen, um zu melden:
- Falsche Navigationsanweisung
- Falsche Adresse
- Kartenfehler: Fehler, der nicht in die beiden oben genannten Kategorien fällt
Das Ereignismeldung bestätigen Sie durch Tippen auf die Schaltfläche Bericht senden, die nach Auswahl eines Ereignisses angezeigt wird.
Der genaue Ort des Ereignisses wird bereits erfasst, sobald Sie die Meldung öffnen. Sie können die Meldung also öffnen und erst nach der kritischen Stelle abschließen.
In der Navigation können Sie mit der Schaltfläche Umleitung erforderlich eine Sperrung auf Ihrer geplanten Route erzwingen, ohne die Navigation ausschalten zu müssen. Diese Funktion kann im Falle eines Hindernisses auf Ihrer Route 500 Meter der Straße sperren. Sperrungen können durch erneutes Anklicken kumuliert und anschließend durch einen Klick auf die Schaltfläche Umleitung aufheben aufgehoben werden. Nach der Aufhebung der Umleitung wird die Route auf die ursprüngliche Route neu berechnet.
Benachrichtigungen über Ereignisse und deren Bestätigung während der Fahrt
Während der Fahrt weist Sie die Navigation auf verschiedene Verkehrssituationen (Radar, Unfälle, Staus, Umleitungen, Straßenarbeiten, Polizeikontrollen, Unfallgefahrenbereiche usw.) hin, die auf Ihrer Route auftreten. Angemeldete Benutzer können dann diese Warnungen entsprechend ihrer Aktualität bestätigen oder ablehnen.
Wie es funktioniert
Sobald Sie sich einem Ort mit einer Meldung nähern, zeigt sich unter dem grünen Paneel eine Leiste mit einer Warnung an, in wie vielen Metern die gemeldete Einschränkung folgt (z.B. Stau, Radar usw.). Bei Streckenereignissen erhalten Sie ebenfalls Informationen über die Länge des Abschnitts mit der jeweiligen Einschränkung.
Als angemeldeter Benutzer können Sie diese Meldungen:
- Durch Tippen auf das grüne Daumen hoch Symbol bestätigen, wenn sie noch aktuell ist
- Durch Tippen auf das graue durchgestrichene Zeichen ablehnen, wenn sie nicht mehr aktuell ist
Wenn Sie durch einen Bereich fahren, in dem es Einschränkungen gibt und die Anwendung Sie nicht darüber informiert, können Sie uns dies direkt während der Fahrt melden. Die meisten Warnungen funktionieren online, aber einige dauerhaftere Informationen sind auch offline verfügbar.
Navigation für Fußgänger und Radfahrer
Die Navigation für Fußgänger und Radfahrer berücksichtigt auch Gehwege, Radwege und andere speziell für diese Verkehrsmittel vorgesehene Infrastrukturen.
Wie es funktioniert
Die Navigation funktioniert fast genauso wie die Navigation für Autos, nur mit den folgenden Unterschieden:
- Das Pfeilsymbol, das die aktuelle Position anzeigt, wird durch ein Punkt-Symbol mit einem Cursor ersetzt, der die Richtung anzeigt, in die Sie mit dem Gerät blicken
- Die Fußgängernavigation erlaubt keine Meldung von Verkehrsvorfällen und warnt nicht vor Ereignissen
Haben Sie Ihre Antwort nicht gefunden?
Schauen Sie nach, was die Leute im Forum schreiben. Sie teilen dort ihre Fragen, Tipps und Erfahrungen, um Mapy.com noch besser zu machen.