Karte in eigene Webseite einfügen

Wenn Sie ein interaktives Fenster mit einer Karte, einschließlich freigegebener Inhalte (persönlicher Daten, die auf der Karte angezeigt werden), auf einer Webseite platzieren müssen, können Sie dies mit der Funktion „Karte in eigene Seiten einfügen“ tun. Öffnen Sie es über das Werkzeug „Teilen“ und den entsprechenden Reiter und legen Sie die optionalen Parameter fest. Fügen Sie dann einfach den generierten HTML-Code in den Quellcode Ihrer Seite ein.

Was in der Karte geteilt werden kann

Über die sogenannte iFrame-Komponente können Sie alle Inhalte, die Sie teilen können, in der Karte anzeigen, beispielsweise:

Einstellungen

Beim Teilen über iFrame können Sie mehrere Parameter einstellen, die dann das endgültige Aussehen der Karte und deren Inhalt beeinflussen:

  • Größe der freigegebenen Karte (klein, mittel, groß, benutzerdefiniert)
  • Anzeige der Vorschaukarte für CZ/Welt
    • Wenn Sie den Benutzern helfen möchten, sich zu orientieren, wo sich der von Ihnen freigegebene Ort im Kontext der gesamten Tschechischen Republik/Welt befindet, können Sie die Anzeige der Vorschaukarte auf der freigegebenen Karte aktivieren. Die Anzeige der Vorschaukarte aktivieren Sie mit dem Schalter „Vorschaukarte“ im Kartenvorschau-Dialog. Sie können entweder die Vorschaukarte der Tschechischen Republik oder die der Welt auswählen
    • Nach Auswahl des Typs der Vorschaukarte wird die Karte neu generiert. Die Vorschaukarte wird automatisch in der oberen linken Ecke angezeigt, der blaue Punkt zeigt automatisch die Position des von Ihnen freigegebenen Elements an bzw. entspricht der Position des Zentrums der von Ihnen freigegebenen Karte
  • Anzeige eigener Beschriftungen bei den von Ihnen freigegebenen Inhalten
    • Sie können eine eigene Beschriftung für einen eigenen Punkt oder für ein beliebiges Element angeben, das Sie in Meine Mapy speichern und für das Sie manuell eine eigene Beschriftung entweder direkt beim Speichern oder nachträglich den Standardnamen in einen von Ihnen bevorzugten ändern. Sie können Beschriftungen zu beliebigen gespeicherten Interessenspunkten, geplanten Routen, eigenen Messungen usw. hinzufügen.
    • Die eigentliche Anzeige eigener Beschriftungen in der freigegebenen Karte aktivieren Sie anschließend mit dem Schalter „Beschriftungen in der Karte“ im Kartenvorschau-Dialog. Sie können die Option „Keine“ oder „Eigene“ auswählen
    • Nach Auswahl der Option „Eigene“ wird die Vorschau neu generiert, und die eigenen Beschriftungen werden automatisch in der Kartenvorschau bei den freigegebenen Elementen angezeigt, wo Sie sie manuell eingegeben haben. Bei anderen Elementen bleiben original Markierungen mit Symbolen ohne Beschriftungen angezeigt

Klick auf freigegebene Elemente

Endbenutzer, die sich die von Ihnen freigegebenen Karten ansehen, können durch einen Klick darauf Details der freigegebenen Elemente auf der Website Mapy.com anzeigen. Wenn Sie also einen Ausflugstipp teilen (z. B. zu einem interessanten Schloss), wird nach dem Klick auf dieses freigegebene Element dessen Detail auf Mapy, einschließlich einer Textbeschreibung, Adresse, Links und weiterer Informationen, angezeigt. Bei einer freigegebenen Route wird nach dem Klick das Detail der geplanten Route mit dem Itinerar und dem Routenprofil angezeigt. Der Klick funktioniert bei allen freigegebenen Elementen automatisch, d. h. er wird nirgends aktiviert.

Wenn Sie eine Aufzeichnung, die z. B. mit einem externen Gerät im GPX-Format erstellt wurde, in der Karte teilen möchten, gehen Sie folgendermaßen vor:

  • Laden Sie die Route im GPX-Format herunter
  • Importieren Sie die GPX-Datei in die Karten
  • Die Aufzeichnung wird in der Karte als sogenannte manuelle Messung angezeigt (Achtung: importierte, d. h. nicht gespeicherte manuelle Messungen haben jedoch keine Geometrie und können daher nicht direkt geteilt werden)
  • Speichern Sie die manuelle Messung in einem beliebigen Ordner in Meine Mapy
  • Zeigen Sie den Ordner an, in dem Sie die manuelle Messung in Form der hochgeladenen Route gespeichert haben
  • Wählen Sie das entsprechende Element aus und zeigen Sie die Details der gespeicherten Route/manuellen Messung an
  • Fahren Sie dann gemäß Schritt 3 des oben beschriebenen Verfahrens fort (d. h. wählen Sie die Schaltfläche „Teilen“)

Haben Sie Ihre Antwort nicht gefunden?

Schauen Sie nach, was die Leute im Forum schreiben. Sie teilen dort ihre Fragen, Tipps und Erfahrungen, um Mapy.com noch besser zu machen.