Routenplanungswerkzeuge

Auswahl des Verkehrstyps

Bei der Routenplanung ist es möglich, den Verkehrstyp zu wählen – mit dem Auto, mit öffentlichen Verkehrsmitteln (derzeit nur auf dem Computer), mit dem Fahrrad, zu Fuß, auf Skiern (weltweit) und auf dem Wasser (nur in der Tschechischen Republik). Bei bereits geplanten Routen werden nur die Verkehrsmittel angezeigt, die für die jeweilige Route verfügbar sind.

Unter der Verkehrsmittelwahl befindet sich eine Schaltfläche zur Verfeinerung der Verkehrseinstellungen. So können Sie die Routenplanung durch mautpflichtige Abschnitte, bevorzugte Wanderwege oder für Rennräder geeignete Routen verfeinern. Bei Fahrten mit dem Auto durch mehrere Länder ist es möglich, zu wählen, ob mautpflichtige Verkehrswege in einem bestimmten Land vermieden werden sollen oder nicht.

Routenplanung mit dem Auto

Bei der Routenplanung mit dem Auto können Optionen genutzt werden, um die schnellste Route mit Verkehrslage zu finden (berücksichtigt die aktuelle Verkehrssituation, einschließlich der aktuellen Durchfahrtsgeschwindigkeiten auf den Straßen – in Tschechien, der Slowakei, Polen und Österreich). Der schnellste (ohne Verkehrsdaten) und der kürzeste Weg spiegeln die Durchschnittsgeschwindigkeit auf den jeweiligen Straßen wider. Es ist auch möglich, mautpflichtige Abschnitte zu vermeiden. Bei der Online-Planung wird der Route stets dem derzeit gültigen Baustellensperrungen ausgewichen, bei der Offline-Planung den regelmäßig wiederkehrenden Sperrungen.

Im Dropdown-Menü „Optionen“ können Sie die Option „Mautpflichtige Abschnitte vermeiden“ aktivieren, die es ermöglicht, eine Route mit dem Auto nur auf Abschnitten zu planen, auf denen keine Mautgebühren zu zahlen sind oder die entsprechende Vignette benötigt wird. In Ländern, in denen Sie mautpflichtige Abschnitte nutzen möchten, zeigt der Planer die Information über die Länge der mautpflichtigen Abschnitte in Bezug auf die Gesamtlänge der Route in diesem Land an. Wenn Sie Premium haben, können Sie auch eine Route planen, die nur Autobahnen vermeidet.

Routenplanung mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Die Routenplanung mit öffentlichen Verkehrsmitteln steht nur auf der Website zur Verfügung. Hier können die Abfahrts- oder Ankunftsrichtung und das genaue Datum und die Uhrzeit der Fahrt gewählt werden. Detailliertere Informationen finden Sie im Hilfebereich Öffentliche Verkehrsmittel.

Routenplanung zu Fuß

Bei der Routenplanung ist es möglich, eine Präferenz für touristische Routen auszuwählen, die an interessanten Orten vorbeiführen, im Gegensatz zu den kürzest möglichen Routen. Als Premium-Nutzer können Sie auch die Möglichkeit nutzen, eine optimale Route über Klettersteige zu planen, mit einem Sportkinderwagen auf befestigter Oberfläche oder wenn Sie in der Natur joggen möchten. Bei der Online-Planung wird der Route stets den derzeit gültigen Baustellensperrungen ausgewichen. Den regelmäßig wiederkehrenden Sperrungen auch offline. Für die Routenplanung zu Fuß wird eine Geschwindigkeit von 4 km/h verwendet, die sich nach dem Höhenprofil ändert. Mit einer Premium-Mitgliedschaft können Sie die Geschwindigkeit aller Typen von Fußrouten nach Ihren eigenen Bedürfnissen einstellen.

Routenplanung mit dem Fahrrad

Bei der Routenplanung mit dem Fahrrad können Optionen für Radtourismus, Mountainbikes oder Rennräder genutzt werden. Der Radtourismus bevorzugt Radwege und Radrouten, das Mountainbike plant die Route über Pfade und Waldwege in anspruchsvollerem Gelände, das Rennrad bevorzugt Radwege und Straßen. Wenn Sie Premium-Nutzer sind, können Sie auch eine Route planen, die für Gravel- oder Trekkingräder auf Feld- und Waldwegen und in wenig anspruchsvollem Gelände optimiert ist oder eine spezielle Option für Sportroller wählen, die Radwege und guten Untergrund bevorzugen. Bei der Online-Planung weicht die Route stets den derzeit gültigen Baustellensperrungen aus. Den regelmäßig wiederkehrenden Sperrungen auch offline. Für die Planung wird eine Geschwindigkeit von 18 km/h verwendet, die sich nach dem Höhenprofil ändert. Als Premium-Nutzer haben Sie die Möglichkeit, die Geschwindigkeit für alle Typen von Fahrradrouten nach Ihren eigenen Bedürfnissen einzustellen.

Routenplanung auf Skiern

Sie können auch eine Route auf Skiern planen, als Premium-Nutzer auch für Skitouren auf Skirouten und spezialisierten Skitourenrouten. Für die Planung wird eine Geschwindigkeit von 6 km/h verwendet, die sich nach dem Höhenprofil ändert. Als Premium-Nutzer haben Sie die Möglichkeit, diese Geschwindigkeit nach Ihren eigenen Bedürfnissen einzustellen.

Routenplanung mit dem Boot

Für die Routenplanung auf ausgewählten Flussabschnitten in der Tschechischen und Slowakischen Republik stehen keine wählbaren Optionen zur Verfügung. Für die Planung wird eine Geschwindigkeit von 4 km/h verwendet. Als Premium-Nutzer haben Sie die Möglichkeit, diese Geschwindigkeit nach Ihren eigenen Bedürfnissen einzustellen.

Benutzergeschwindigkeit

Wenn Sie ein Premium-Abonnement haben, können Sie Ihre durchschnittlichen Benutzergeschwindigkeiten für Outdoor-Aktivitäten (Fuß, Fahrrad, Skifahren, Wasser) und deren Unterkategorien einstellen. Die Einstellungen können in den Kontoeinstellungen vorgenommen werden (auf dem Computer oben rechts Medaillon/Einstellungen, in der App im Menü Einstellungen/Premium-Funktionen). Es wird immer die durchschnittliche Geschwindigkeit auf ebener Fläche angegeben. Die eingestellten Geschwindigkeiten können jederzeit auf die Standardwerte zurückgesetzt werden. Wenn das Abonnement nicht aktiv ist, sehen Sie die Standarddurchschnittsgeschwindigkeiten für Outdoor-Aktivitäten, aber Sie können sie nicht ändern.

Einschränkungen auf der Route

Für verschiedene Verkehrsmittel gibt es Einschränkungen.

Einschränkungen für das Auto:

  • Straßensperre: Abschnitt derzeit gesperrt
  • Einfahrtsverbot: Abschnitt in einem Gebiet mit eingeschränkter Zufahrt (Verkehrszeichen oder Schranke)
  • Bereich mit eingeschränkter Zufahrt: Krankenhaus usw. (Abschnitt in einem geschlossenen Bereich. Die Zufahrt kann eingeschränkt oder kostenpflichtig sein)
  • Fußgängerzone

Einschränkungen für Rad und Fußgänger:

  • Bereich mit eingeschränkter Zufahrt/Eintritt: Abschnitt in einem geschlossenen Bereich. Der Eintritt/die Zufahrt kann eingeschränkt oder kostenpflichtig sein
  • Einfahrtsverbot für Fahrräder/Eintrittsverbot: Abschnitt in einem Militärgebiet
  • Einfahrtsverbot für Fahrräder/Eintrittsverbot: Abschnitt mit eingeschränktem Zutritt aus Gründen des Naturschutzes

Speichern in Meine Mapy

Das Werkzeug Speichern speichert die geplante Route in Meine Mapy zur späteren Nutzung auf dem Computer oder in der mobilen App. Zum Speichern ist es notwendig, angemeldet zu sein. Bereits früher gespeicherte eigene geplante Routen können jederzeit bearbeitet, entfernt und um neue Wegpunkte ergänzt sowie andere Verkehrsmittel gewählt werden.

Bei jeder Änderung innerhalb einer bereits geplanten und bearbeiteten Route erscheint anstelle der grünen Option Speichern die rote Option Speichern. Anschließend wird die Option angezeigt, ob Sie:

  • Änderungen speichern: Die vorgenommenen Änderungen werden in der bestehenden geplanten Route gespeichert und ersetzen die ursprüngliche geplante Route
  • Neue speichern: Die vorgenommenen Änderungen werden als völlig neue Route gespeichert und die ursprüngliche geplante Route wird nicht beeinträchtigt. Bei Auswahl von Neue speichern erscheint erneut die klassische Auswahl zur Benennung der zu speichernden Route und deren Platzierung in einem gewählten Ordner

Teilen eines Links zur Route

Das Werkzeug Teilen generiert einen Kurzlink, der auf die Karte mit der geplanten Route genau so verweist, wie Sie sie selbst sehen. Der Link kann einfach kopiert und an jemanden gesendet werden. Der verkürzte Link ist dauerhaft und seine Laufzeit ist nicht begrenzt. Der aktuelle Bildschirm kann auch in sozialen Netzwerken geteilt werden.

Die Route kann auch mit einem QR-Code geteilt werden, den Sie als Bild im JPG- (Pixel) oder SVG-Format (Vektoren) auf der Website herunterladen können. Der heruntergeladene QR-Code kann beispielsweise in Ihren gedruckten Materialien weiter verwendet werden.

Export der geplanten Route in eine Datei

Unter der Option Exportieren befinden sich Links zum Herunterladen der Route für die Übertragung in GPS-Navigationen. Unterstützt werden Exporte im GPX-Format. Beim Export in *.gpx werden zwei Arten von Ausgaben unterschieden (Route – nur Biegungspunkte, Track – gesamte Route).

  • Mit dem Auto: Export in *.gpx = Route und Track
  • Mit dem Fahrrad, zu Fuß, auf Skiern: Export in *.gpx = Track

Suche nach Unterkunft am Zielort

Wetter auf der Route

Höhenprofil

Das Werkzeug Höhenprofil anzeigen zeichnet das Steigungs- und Gefälleprofil entlang der Route oder bei einem Ausflug in die Umgebung. Bei der Bewegung der Maus über die Route wird in der Web-Version an der entsprechenden Stelle im Höhenprofil eine graue vertikale Linie angezeigt. Ebenso wird bei der Bewegung der Maus über das Höhenprofil ein weißer Punkt an der entsprechenden Stelle der Route auf der Karte angezeigt.

Das Höhenprofil wird aus einem digitalen Geländemodell berechnet, das sich aus mehreren Datenquellen zusammensetzt:

  • Im Gebiet von Tschechien und der Slowakei wird ein Modell verwendet, das durch photogrammetrische Luftbildaufnahmen gewonnen wurde
  • Im Ausland wird ein mit SRTM-Modell ergänzt, ergänzt um den nord- und südlichen Aster-Modell der NASA Earth Observatory

Die angegebenen Steigungs- und Gefällswerte sind nur Orientierungshilfen. Bei ihrer Berechnung werden kleine Unebenheiten im Gelände vernachlässigt und es werden kritische Bruchpunkte berücksichtigt.

Reiseroute

Die Reiseroute ist nur auf dem Computer verfügbar. Durch das Klicken auf die Schaltfläche „Reiseroute“ im rechten Bedienfeld unter der geplanten Route kann eine detaillierte Beschreibung der Navigation angezeigt werden. In der Liste sind die Straßennamen oder Straßenbeschilderungen, die Länge des Abschnitts und die Abbiegerichtung an der Kreuzung angegeben. Wenn Sie den Mauszeiger über die Reiseroute bewegen, wird die aktuelle Position auf der angezeigten Route durch einen Punkt markiert.

Haben Sie Ihre Antwort nicht gefunden?

Schauen Sie nach, was die Leute im Forum schreiben. Sie teilen dort ihre Fragen, Tipps und Erfahrungen, um Mapy.com noch besser zu machen.