Welche Versionen werden unterstützt?
Die Mapy.com-App für Android unterstützt Android Auto ab Version 9.0.0. Die Karten für iOS unterstützen CarPlay ab Version 5.0.0.
Wird die Mapy.com-App nicht im Android Auto-fähigen Radio angeboten?
Es ist die richtige Version der App auf dem Gerät installiert, dennoch wird Mapy.com im Android Auto nicht geladen. Es ist erforderlich, die Android Auto-App auf Ihrem Gerät neu zu starten. Bitte gehen Sie in die Telefon-Einstellungen, Apps, Android Auto. Erzwingen Sie zuerst das Beenden der App. Anschließend löschen Sie die App-Daten. Dies sollte zur neuen Initialisierung der Android Auto-App und zum Laden der Mapy.com-App sowie anderer führen.
Wie lade ich eine Route mit Zwischenstopps in Android Auto oder CarPlay?
Android Auto und CarPlay beschränken die Routenplanung auf das Ziel ohne Zwischenstopps. Auch das Anzeigen von Favoriten aus Meine Mapy wird nicht unterstützt. Planen Sie die Route auf dem Telefon, Sie können sie speichern oder aus Meine Mapy öffnen. Lassen Sie dann die Navigation auf dieser Route auf dem Handy laufen. Erst dann verbinden Sie die App mit Android Auto oder CarPlay. Im Radio wird Ihre bereits vorbereitete Navigation auf der Route mit Zwischenstopps geladen. Es kann auch in dem Moment verbunden werden, wenn die Route noch im Planer ist.
Wie gelange ich zu den Navigationseinstellungen in Android Auto und CarPlay?
Ich muss die Navigationsstimme ändern, den Blick auf 2D ändern usw. Die App enthält noch keine Navigationseinstellungen direkt in Android Auto oder CarPlay. Aber alle Einstellungen werden aus der Mapy.com-App auf dem Telefon übernommen. Es reicht also, sie auf dem Telefon einzustellen und dann Android Auto oder CarPlay zu verbinden. Android Auto kann den durch das Auto gesteuerten Tag- und Nachtmodus unterdrücken. Die Einstellung erfolgt direkt auf Android Auto, Wechsle Kartenebenen, Einstellung in der oberen rechten Ecke. Unterstützt ab Version 9.45.0.
Wie ändere ich die Lautstärke der Navigation in Android Auto und CarPlay?
Die Lautstärke der Navigation in Android Auto oder CarPlay wird nicht durch die im Telefon eingestellte Lautstärke gesteuert, sondern direkt durch die systembedingten Einstellungen im Auto-Infotainment. Jedes Auto hat diese Einstellung individuell. Meistens findet man sie im Rahmen der Klangeinstellungen oder im Rahmen der Einstellungen von Android Auto oder CarPlay in dem jeweiligen Infotainment. Eine Änderung der Lautstärke kann auch manchmal vorgenommen werden, wenn die Navigation einen Navigationshinweis gibt.
Was sind die technischen Einschränkungen von Android Auto?
Die App bietet nicht einige Möglichkeiten wie die Google-Apps – Google Maps oder Waze. Die Google API erlaubt es Navigationsapps von Drittanbietern nicht, dieselben Möglichkeiten zu haben wie die Google-Apps.
Beschränkungen:
- Eingeschränkte Anzahl an Vorlagen: Es ist nicht möglich, die UI der App irgendwie zu ändern, alles ist klar vorgegeben, wie es aussieht
- Arbeit mit dem Kartenuntergrund (Verschieben, Gesten, Zoomen): Die Arbeit mit der Karte ist in der API nicht erlaubt, das Verschieben der Karte wird ab Version 9.20.0 der App unterstützt
- Einschränkung der Anzahl der angezeigten Elemente: In allen Listen können maximal 6 Elemente verwendet werden. Mehr Elemente werden ab Version 9.20.0 der App unterstützt
- Der Dunkelmodus der Karte in der Navigation ist an das Autolicht gebunden: Android Auto kann den durch das Auto gesteuerten Tag- und Nachtmodus unterdrücken. Die Einstellung erfolgt direkt auf Android Auto, Wechsle Kartenebenen, Einstellung in der oberen rechten Ecke. Unterstützt ab Version 9.45.0
Haben Sie Ihre Antwort nicht gefunden?
Schauen Sie nach, was die Leute im Forum schreiben. Sie teilen dort ihre Fragen, Tipps und Erfahrungen, um Mapy.com noch besser zu machen.